top of page
pdb1980-07.jpg
DIE GESCHICHTE DER CASA

In früherer Zeit war Casa Pian di Bonano ein Bauernhof, bewohnt von Pachtbauern, die auf Terrassen Getreide anbauten, Schafe, Schweine und Ziegen züchteten und das Wasser von einer Quelle einen halben Kilometer bergauf tragen mussten. Als in den 1960er Jahren die Lebensbedingungen in den Städten attraktiver geworden waren, verließen sie den Hof. 

1980 kaufte Giovanni Dellefant das Anwesen. Mit Hilfe von Freunden und Freiwilligen wurden die drei Gebäude bewohnbar gemacht, so dass bald die ersten Aktivitäten starten konnten. Im Laufe der Zeit wurde mehr und mehr renoviert und Casa Pian di Bonano schließlich in ein Gästehaus transformiert.

Alle Jahre während der Sommermonate fanden Ausbildungen für Lehrer, Sozialarbeiter und Psychotherapeuten, sowie Meditationsgruppen und künstlerische Workshops statt, mit Teilnehmern vorwiegend aus Deutschland und Österreich. Später entdeckten die Waldorfschulen von Hamburg, Dresden und Lübeck den Platz und brachten jedes Jahr die jeweiligen Abschlussklassen auf ihrer Kunstreise für ein bis zwei Wochen dahin. Giovanni, der "padrone" verschrieb sich der Kochkunst und entwickelte seine Liebe zu den kulinarischen Traditionen der Region. In der ländlichen Atmosphäre der Casa Pian di Bonano bereitet Giovanni für seine Gäste herzhafte und köstliche Mahlzeiten, mit frischen Produkten aus der Gegend, exquisitem Olivenöl und Kräutern aus dem eigenen Garten.

absatz.jpg
IMG_2338_2_gimp2.jpg

Giovanni Dellefant

Casa pian di Bonano in den 1980ern

absatz.jpg
bottom of page